Wasserstoff
Wasserstoff ist das leichteste chemische Element und zugleich das häufigste im ganzen Universum. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sieht in ihm aufgrund seiner Eigenschaft als sauberer, klimafreundlicher Treibstoff als Schlüsselelement für die Energiewende. Die Nationale Wasserstoffstrategie verfolgt neben dem Klimaschutz auch das Nutzen von Wertschöpfungspotenzialen für eine zukunftsfähige deutsche Wasserstoffwirtschaft. Hierfür wird eine grüne Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Energien angestrebt. Überschüssiger Strom aus regenerativen Quellen kann für die Herstellung von Wasserstoff eingesetzt und somit verwertet werden. Mögliche Anwendungen liegen in verschiedenen Bereichen von Industrie und Verkehr wie etwa der Luft- und Schifffahrt.
Clean Vehicles Directive stellt kommunale Mobilität neu auf
Klimaschutz Kommune fasst die wichtigsten Aspekte der Clean Vehicles Directive (CVD) zusammen und wirft einen Blick auf Ziele, Beschaffungsquoten und Herausforderungen für Kommunen
1. Dezember 2021Wie Wasserstoff in der Kreislaufwirtschaft neu entsteht
Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger in der Energiewende. Wie H₂ in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft erzeugt und genutzt werden kann, beschäftigt derzeit Kommunen in ganz Deutschland.
1. November 2021Bürgerinformation zum Thema Wasserstoff
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.