Lexikon

Verkehrswende

Die Verkehrswende hat zum Ziel, das Verkehrssystem grundlegend umzubauen und den Umstieg der Gesellschaft auf umweltfreundliche Mobilität zu erreichen. Sie umfasst verschiedene Maßnahmen wie z. B. den Ausbau des ÖPNV und des Radwegenetzes, die nachhaltige Umgestaltung von öffentlichen Plätzen und Straßen oder die Förderung der Elektromobilität. Kommunen können auf Förderprogramme von Bund, Ländern und EU zurückgreifen, die sie bei der Finanzierung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verkehrswende vor Ort unterstützen.

Straßenschild vor blauem Himmel zeigt Tempo 30
Verkehr 4 Kommunen · 4. September 2023

Tempo 30 innerorts kann zu besserem Verkehrsfluss beitragen

Viele Kommunen wollen die Geschwindigkeit auf Stadtstraßen verlangsamen. Mit der Reform des Straßenverkehrsgesetzes könnte das bald möglich sein.

Die Kommunen stehen in der Pflicht, die eigene Infrastruktur mit innovativen Lade-Lösungen zu schaffen, um die Verkehrswende weiter voranzubringen. (Foto: SkyNextphoto@Envato-Elements)
Verkehr Bundesweit · 28. Juli 2023

Verkehrswende: Mehr E-Mobilität durch Förderung

Bis 2030 will die Bundesregierung 7 Millionen Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen bringen. Hier sind innovative Lösungen und Förderprogramme gefragt.

Fahrrad fährt eng neben Auto auf der Straße
Verkehr Berlin · 7. April 2023

Verkehrswende: So geht CO2-arm pendeln

Die Verkehrswende kommt nur schleppend voran. Grund dafür ist auch die alltägliche Fahrt mit dem Auto zur Arbeit. Wie gelingt CO2-armes Pendeln?

Ausblick auf Klimaschutz und Bauen im Jahr 2023
Allgemein Bundesweit · 2. Dezember 2022

Ausblick 2023: Kommunen stehen unter ständigem Handlungsdruck

Städte und Gemeinden blicken zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen. Was kommt 2023? Klimaschutz Kommune sprach mit Marianna Roscher, Referatsleiterin für Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Klimaanpassung beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB).

Klimaticket: Aus 9-Euro wird 49-Euro-Ticket
Verkehr Bremerhaven · 1. November 2022

Klimaticket: Für 49 Euro durch die Republik

Drei Monate lang konnten die Deutschen für 9 Euro mit Bus und Bahn quer durch die Bundesrepublik fahren. Das Sommermärchen ist vorbei, doch die Forderung nach einem Nachfolgeticket stand lange im Raum. Nun haben sich Bund und Länder auf ein Folgemodell geeinigt.

Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich
Allgemein Bundesweit · 1. Oktober 2022

Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich

Die Finanzlage deutscher Kommunen sieht nicht besonders rosig aus. Kommunale Spitzenverbände prognostizieren für 2022 und 2023 ein Haushaltsdefizit in Milliardenhöhe. Dabei müssten Städte und Gemeinden ausgerechnet jetzt massiv investieren.

Öffentlicher Personennahverkehr
Verkehr Karlsruhe, Wuppertal · 1. April 2022

ÖPNV neu denken

Der ÖPNV steckt in einer Krise – und das nicht erst seit Corona. Mit einem stärker nutzerorientierten Service, vielfältigen Mobilitätsangeboten und Künstlicher Intelligenz soll er Fahrt Richtung Zukunft aufnehmen. Dabei gilt es auch, dass „Korsett der Daseinsvorsorge“ abzulegen.

Klimaaktive Kommune 2022: Bewerbungsfrist beginnt ab Januar
Allgemein Bundesweit · 15. Dezember 2021

Klimaaktive Kommune 2022: Bewerbungsfrist beginnt ab Januar

Ab Januar 2022 können sich Kommunen als „Klimaaktive Kommune 2022“ bewerben.

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste