Wissen

Rezyklate

Der Begriff Rezyklat umfasst sämtliche Stoffe und Gegenstände, die aus Recycling hervorgehen und zur Wiederverwendung in neuen Produkten eingesetzt werden können. Da es sich um eine Art Rohstoff handelt, jedoch nicht um einen natürlichen, spricht man auch von Sekundärrohstoffen. Der Weg zum Rezyklat, also der eigentliche Recyclingprozess, ist von der jeweiligen Abfallart abhängig, aus der es hervorgeht. Damit ein zu entsorgendes Material dem ihm entsprechenden Verwertungsprozess zugeführt werden kann, bedarf es einer sortengerechten Abfalltrennung, die schon bei der Abfallsammlung durch den Verbraucher beginnt. Ein Großteil des Altglases wird beispielsweise als Rezyklat in neuen Glasprodukten wiederverwendet. Ist das Altglas jedoch wegen Verunreinigung mit anderen Stoffen nicht mehr dazu geeignet, können daraus nur noch Endprodukte wie Blähglasgranulat hergestellt werden.

Bürgerinformation zum Thema Rezyklate

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Klimaschutz Kommune - Wenn aus Plastikmüll eine Outdoorjacke wird
Abfall

Wenn aus Plastikmüll eine Outdoorjacke wird

1. Dezember 2021
https://www.klimaschutz-kommune.info/buergerinformationen/plastikmuell/
Mann hält Plastikflasche in die Gelbe Tonne
Abfall

Das passiert mit dem Müll aus der Gelben Tonne

1. November 2021
https://www.klimaschutz-kommune.info/buergerinformationen/gelben-tonne/

Kommunen mit Projekten zu Rezyklate