Wissen

Resilienz

In Bezug auf den Klimawandel bezeichnet Resilienz (auch: Klimaresilienz) die Fähigkeit sozial-ökologischer Systeme, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und ihre Widerstands- und Anpassungsfähigkeit gegenüber dessen Folgen zu stärken. Dies erfordert eine positive Anpassung und umfassende Transformation ihrer bisherigen Strukturen und Mittel. Kommunen können einen Beitrag zur Stärkung der Klimaresilienz leisten, indem sie verschiedene Maßnahmen zur Klimaanpassung umsetzen, z. B. der Ausbau und Erhalt von öffentlichen Grünflächen oder die Verbesserung des Katastrophenschutzes.

Bürgerinformation zum Thema Resilienz

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Resilienz