Wissen

Recyclingrohstoffe

Recyclingrohstoffe bzw. Sekundärrohstoffe werden im Gegensatz zu den sogenannten Primärrohstoffen nicht direkt aus der Natur gewonnen. Sie werden aus entsorgten Gegenständen bzw. Materialien recycelt und erneut in den Stoffkreislauf eingebracht. Im wissenschaftlichen Kontext wird vorrangig der Begriff Recyclingrohstoff genutzt, da er in diesem Zusammenhang eindeutiger ist. Durch bewährte Verfahren ist das (mehrfache) Recycling von beispielsweise Altpapier und Altglas mit einem meist geringen Energieaufwand verbunden. Innerhalb kommunaler Nachhaltigkeitsstrategien leistet vor allem das Getrenntsammeln von Abfällen einen wichtigen Beitrag für die Rückgewinnung qualitativer Recyclingrohstoffe.

Bürgerinformation zum Thema Recyclingrohstoffe

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Recyclingrohstoffe