Monoverbrennung
Bei der Monoverbrennung wird eine bestimmte Materialart thermisch verwertet, ohne dass hierbei ein weiterer Brennstoff zugesetzt wird. Zur Monoverbrennung gehören die klassischen Müllverbrennungsanlagen (MVA MHKW), die Ersatzbrennstoffkraftwerke (EBS-Kraftwerke) sowie Verbrennungsanlagen für Sonderabfall, Altholz und Klärschlamm. Das Verfahren ist vor allem für das Recycling von Phosphor aus Klärschlamm interessant. Denn gegenüber der Mitverbrennung lässt sich aus der Monoverbrennung der im Schlamm enthaltene Phosphor zurückgewinnen.
Bürgerinformation zum Thema Monoverbrennung
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.