Wissen

Phosphor

Phosphor ist ein chemisches Element und essentieller Bestandteil aller lebenden Organismen auf der Erde. Als solcher ist Phosphor ein lebenswichtiger Rohstoff, der vor allem zum Düngen verwendet wird. Allerdings sind dessen Vorkommen begrenzt. Die größten Reserven befinden sich in Marokko, China und den USA. Deutschland deckt seinen Rohstoffbedarf durch Importe auch aus anderen Ländern. Das soll sich jedoch ändern: Die 2017 novellierte Klärschlammverordnung (AbfKlärV) schreibt vor, dass Kläranlagenbetreiber den im Klärschlamm enthaltenen Phosphor zurückgewinnen müssen. Auf diese Weise will sich Deutschland unabhängig von Rohstoffimporten machen und natürliche Ressourcen schützen.

Phosphorrecycling ist Aufgabe der Daseinsvorsorge
Abfall

Phosphorrecycling ist Aufgabe der Daseinsvorsorge

Phosphorrecycling wird für Kommunen und Betreiber von Kläranlagen immer mehr zum Thema. Was sind die größten Herausforderungen hier? Klimaschutz Kommune sprach mit dem Experten für Phosphorrecycling und Mitbegründer des patentierten TetraPhos®-Verfahrens Andreas Rak.

2. Januar 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/interview/phosphorrecycling-kommunen/

Bürgerinformation zum Thema Phosphor

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Phosphor