Wissen

EU-Textilstrategie

Mit der EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien (Textilstrategie) verfolgt die Europäische Kommission das Ziel, den Textilsektor nachhaltiger und nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu gestalten. Sie ist Teil der Umsetzung des European Green Deal, mit dem die Europäische Union bis 2050 die Klimaneutralität erreichen möchte. Der Strategie zufolge sollen Textilien aller Bereiche bis 2030 langlebig und recyclingfähig produziert werden, sich reparieren lassen, einen hohen Anteil rezyklierter Fasern enthalten sowie frei von Schadstoffen sein. Zu den Zielvorgaben gehört u. a. die Verpflichtung zur Getrenntsammlung von Alttextilien ab 2025, z. B. über Altkleidercontainer oder die kommunalen Recycling- und Wertstoffhöfe.

Bürgerinformation zum Thema EU-Textilstrategie

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu EU-Textilstrategie