Wissen

Energieeffizienz

Mit Energieeffizienz wird das Verhältnis zwischen dem Ertrag (Output) durch Waren, Dienstleistungen oder Energie und dem geleisteten Aufwand (Input) beschrieben. Wird für die Herstellung eines Produkts oder die Bereitstellung einer Dienstleistung nur wenig Energie benötigt, spricht man von einer hohen Energieeffizienz. Ein möglichst geringer Einsatz von Energie ist vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung erstrebenswert, denn Energieverbrauch geht i. d. R. mit einem hohen CO2-Ausstoß einher. Erneuerbare Energien gelten als energieeffizient und werden deshalb massiv vorangetrieben. Im Zuge der Energiewende geht es aber nicht nur um den effizienten, sondern auch um den sparsamen Einsatz von Energie.

Öffentliche Beschaffung
Dienstleistungen

Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz

Klimaschutz spielt in vielen rechtlichen Belangen eine zunehmend größere Rolle. Für Kommunen wird dies beim Thema öffentliche Beschaffung sehr deutlich. Denn hier gilt es in nachhaltig produzierte Produkte zu investieren und umweltbewusst agierenden Unternehmen den Vorzug zu geben. Dass dies nicht ganz günstig ist, liegt auf der Hand. Eine Bestandsaufnahme.

2. Februar 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/trend/oeffentliche-beschaffung/
Mann steckt in der Krise und hält den sinkenden Pfeil
Allgemein

Wie Kommunen von der Krise profitieren

Coronakrise, Energiekrise, Klimakrise ­– und kein Ende in Sicht? Sicher: Wir leben in herausfordernden Zeiten. Doch statt immer neuen Warnungen und Schreckensszenarien hinterherzurennen, ist nun Optimismus und Tatkraft das Gebot der Stunde. Denn auch die Krise hat Gewinner und Gewinnerinnen. Klimaschutz Kommune zeigt Chancen auf, die sich für Städte und Gemeinden aus der aktuellen Lage ergeben.

2. Januar 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/trend/krise-als-chance-fuer-kommunen/
Teilnehmer bei KOWID-Veranstaltung zum Thema Fördermittel
Allgemein

KOWID-Tagung: Fördermittel für Kommunen

Am 27. September lud das Kompetenzzentrum KOWID zur Tagung nach Leipzig ein. Unter dem Titel „Fördermittellandschaft im Wandel“ konnten sich Bürgermeister und Bürgermeisterinnen bzw. Mitarbeitende aus Verwaltungen einen Überblick über die aktuellen Zuwendungsstrukturen von Bund und Ländern verschaffen.

1. November 2022
https://www.klimaschutz-kommune.info/foerdermittel-fuer-kommunen/
Quartierspeicher für Kommunen
Energie

Quartierspeicher für Kommunen

Allerorten wird die Energiewende vorangetrieben. An Ideen fehlt es dabei nicht. Vor allem erneuerbare Energien aus Wind- und Solarkraft gelten dabei als zukunftsweisende Quellen. Damit die Energie auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird – nämlich in Städten und Gemeinden – müssen diese geeignete Wege für eine ausfallsichere Bereitstellung beschreiten. Eine Lösung sind Quartierspeicher.

1. Juli 2022
https://www.klimaschutz-kommune.info/trend/quartierspeicher-fuer-kommunen/

Bürgerinformation zum Thema Energieeffizienz

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Thermostat hilft beim Energiesparen
Energie

5 Sofort-Tipps fürs Energiesparen

1. Oktober 2022
https://www.klimaschutz-kommune.info/buergerinformationen/energiesparen/

Kommunen mit Projekten zu Energieeffizienz