Wissen

Biogasanlage

In Biogasanlagen wird aus organischem Material wie Gülle, Energiepflanzen und Bioabfall (sogenannte Substrate) durch mikrobiellen Abbau Biogas gewonnen. Dieses energiereiche Gasgemisch gilt als klimaneutral und zählt damit zu den erneuerbaren Energiequellen. Im zumeist benachbarten Blockheizkraftwerk wird aus dem Biogas Strom und Wärme erzeugt. Andere Anlagen wandeln das Gas zu Biomethan um und speisen es ins Erdgasnetz ein. In der Praxis gibt es unterschiedliche Anlagenkonzepte, welche von dem zur Verfügung stehenden Substrat und auch von politischen Rahmenbedingungen wie dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz abhängen. Biogasanlagen gelten als wichtiger Bestandteil der Energiewende.

Mann steckt in der Krise und hält den sinkenden Pfeil
Allgemein

Wie Kommunen von der Krise profitieren

Coronakrise, Energiekrise, Klimakrise ­– und kein Ende in Sicht? Sicher: Wir leben in herausfordernden Zeiten. Doch statt immer neuen Warnungen und Schreckensszenarien hinterherzurennen, ist nun Optimismus und Tatkraft das Gebot der Stunde. Denn auch die Krise hat Gewinner und Gewinnerinnen. Klimaschutz Kommune zeigt Chancen auf, die sich für Städte und Gemeinden aus der aktuellen Lage ergeben.

2. Januar 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/trend/krise-als-chance-fuer-kommunen/

Bürgerinformation zum Thema Biogasanlage

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Biogasanlage