Wissen

Biogas

Biogas ist ein energiereiches Gasgemisch, das bei der Vergärung von Biomasse entsteht. Hierbei werden organische Stoffe wie Pflanzenreste, Gülle oder Bioabfall in feuchter Umgebung und unter Ausschluss von Licht und Sauerstoff mikrobiologisch zersetzt. Am Ende dieses Prozesses entsteht das brennbare Biogas, das im Wesentlichen aus Methan, Kohlenstoffdioxid und Wasserdampf sowie in geringen Mengen aus Sauerstoff, Stickstoff, Ammoniak, Wasserstoff und Schwefelwasserstoff besteht. Biogas gilt als klimaneutrale Alternative zu Erdgas und kann zu Strom, Wärme, Gas oder Treibstoff umgewandelt werden. Wieviel Kilowattstunden Energie im Biogas stecken, ist abhängig von dessen Methangehalt. Dieser schwankt je nach eingesetztem Substrat zwischen 50 und 65 %.

Mann gibt Bioabfall in die Biotonne
Abfall

„Tag der Biotonne“ wirbt für Getrenntsammeln von Bioabfall

Die Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. erklärt den 26. Mai zum „Tag der Biotonne“. Öffentlichkeit, Presse und Politik sollen dafür sensibilisiert werden, dass die getrennte Erfassung von Bioabfällen sinnvoll und wichtig ist.

26. Mai 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/tag-der-biotonne/

Bürgerinformation zum Thema Biogas

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Volle Einwegwindeln liegen im Restmüll oder daneben
Abfall

Warum Einwegwindeln echte Umweltsünder sind

14. April 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/buergerinformationen/einwegwindeln/

Kommunen mit Projekten zu Biogas

Nordrhein-Westfalen