Wissen

Biodiversität

Biodiversität ist weitreichender als der oft synonym verwendete Begriff „Artenvielfalt“. Biodiversität umfasst neben der Vielfalt unterschiedlicher Arten sowie auch jene innerhalb einer Art außerdem die genetische Vielfalt innerhalb einzelner Arten sowie die Diversität aller Organismen eines Lebensraums, weiterhin die Vielfalt an Biotopen und Ökosystemen sowie an Ökosystemfunktionen und ebenso die Vielfalt an Verhaltensweisen von Tieren – kurz: die biologische Vielfalt als Ganzes. Weltweit geht diese durch Faktoren wie den Landnutzungswandel, Klimaveränderungen, Schadstoffbelastung und Übernutzung natürlicher Ressourcen zurück. Dem Schutz der Biodiversität dient das internationale Umweltabkommen „Convention on Biological Diversity“ (CBD).

Brücke geht über eine Moorlandschaft in Deutschland
Wasser

Mooratlas 2023: Mehr Moor fürs Klima benötigt

Mehr Moor braucht die Welt, doch die effizientesten CO2-Speicher des Planeten schwinden rapide. Der Mooratlas 2023 zeigt, welche Rolle die Feuchtflächen für das Klima spielen, warum sie bedroht sind und wie sie gerettet werden könnten.

1. März 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/mooratlas-2023/

Bürgerinformation zum Thema Biodiversität

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Biodiversität