Wissen

Alternative Antriebe

Alternative Antriebe sind alle Antriebsarten, die nicht auf den bisher üblichen Techniken basieren. Dabei geht es zum einen um neue Arten von Energie und zum anderen um konstruktive Lösungen, die zum Antrieb von Fahrzeugen abseits der herkömmlichen Möglichkeiten genutzt werden können. Rohstoffe alternativer Antriebe sind vor allem erneuerbare Energien, wie Windkraft und Photovoltaik, mit denen Strom für batteriebetriebene Fahrzeuge erzeugt werden können. Alternative Kraftstoffe, die im konventionellen Verbrennungsmotor eingesetzt werden, sind beispielsweise Wasserstoff, Erdgas, Biodiesel und Ethanol. Diese neuen Antriebsarten können dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und damit verbundene Umweltbelastungen und Ressourcenausbeutung zu verringern.

Alternative Antriebe aus der Steckdose: Kraftfahrzeug tankt Strom
Verkehr

Alternative Antriebe: Förderung von Nutzfahrzeugen verlängert

Die Europäische Kommission hat die Verlängerung der Richtlinie zur Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur genehmigt. Das Förderprogramm wird damit um zwei Jahre, bis Ende 2026, ausgeweitet und in seinem Umfang weiter ausgebaut.

1. Februar 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/alternative-antriebe-foerderung/

Bürgerinformation zum Thema Alternative Antriebe

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Alternative Antriebe