Lexikon

Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft umfasst alle Aufgaben und Tätigkeiten, die dazu beitragen, Abfälle zu vermeiden, zu verringern, zu verwerten oder zu beseitigen. Zudem ist Abfallwirtschaft ein bedeutender und technologisch hoch entwickelter Wirtschaftszweig, der durch Recycling wertvolle Rohstoffe erzeugt und Restabfälle umweltverträglich beseitigt. In ihren Anfängen war Abfallwirtschaft eine reine Beseitigungswirtschaft. Eine bundesweit einheitliche Regelung für die geordnete Beseitigung von Abfällen wurde erstmals 1972 im Abfallbeseitigungsgesetz getroffen. Um natürliche Ressourcen zu schonen und umweltverträglich zu wirtschaften, hat in den 1990er in der Abfallwirtschaft ein Paradigmenwechsel stattgefunden – weg von der linearen Entsorgung hin zur Kreislaufwirtschaft mit dem Fokus Abfallvermeidung und Recycling gemäß der Abfallhierarchie. Grundlage für die heutige Abfallwirtschaft ist dabei das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG).

Bioabfall aus braunen Blätter, Kohl und weiterem Grünschnitt
Allgemein Abfall Waiblingen · 26. September 2023

Abfallbilanz 2022: Potenzial von Bioabfall nutzen

In Baden-Württemberg wird ein Großteil der Bioabfälle energetisch verwertet. Tausende Haushalte können so mit klimafreundlichem Strom versorgt werden.

Sven Wiese und Jens Krause vom Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) vor Kippster in Kiel
Abfall Kiel · 8. September 2023

Mit Kippster und KI-Messsystem Cortexia gegen Kippen

Die Zero Waste City Kiel geht mit innovativen Maßnahmen gegen Abfall auf ihren Straßen vor.

Berlin, Museumsinsel, Berliner Dom, öffentlicher Nahverkehr, Nacht
Allgemein Berlin · 1. September 2023

Unterfinanziert und überreguliert: Kommunalwirtschaft

Um ihren Aufgaben innerhalb der Daseinsvorsorge gerecht zu werden, müssen Kommunen unternehmerisch handeln. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Schäfer.

Bewölkter Himmel mit CO2-Schriftzug aus Wolken
Abfall Bundesweit · 25. August 2023

Klimaschutz: Abfallwirtschaft ist Hidden Champion

2021 konnte die Abfallwirtschaft ihre Treibhausgasemissionen erneut senken. Damit liegt sie in puncto Klimaschutz weit vor allen anderen bedeutenden Sektoren.

Wasser gilt als wichtige Ressource, weshalb deren Versorgung dauerhaft nachhaltig gewährleistet werden muss. (Copyright: YuriArcursPeopleimages)
Wasser Bundesweit · 11. August 2023

Steigender Wasserverbrauch braucht nachhaltige Strategien

Dürre, Trockenheit und ein steigender Wasserverbrauch: Für eine nachhaltige Wasserversorgung in Deutschland brauchen wir nachhaltige Strategien.

Kreislaufwirtschaft, Umwelt, Nachhaltigkeit, Fachkräftmangel - VKU im Gespräch
Digitalisierung Berlin · 5. Juli 2023

VKU im Gespräch: Von Fachkräftemangel bis Kreislaufwirtschaft

Kommunale Unternehmen haben zu kämpfen mit steigenden Kosten, Fachkräftemangel und Mindestquoten bei der Fahrzeugbeschaffung. Klimaschutz Kommune sprach mit Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.

Partner machen Kooperation für öffentliche Finanzen und reichen sich die Hände
Digitalisierung Berlin · 2. Mai 2023

Öffentliche Finanzen und Kooperationen

Seit dem Ukrainekrieg ist die Situation auch in den Kommunen angespannt, stehen Städte und Gemeinden vor komplexen Herausforderungen. Und das maßgeblich auch in finanzieller Hinsicht. Die Hauptfrage dabei: Wie ist in dieser Situation die Daseinsvorsorge zu gewährleisten?

Plastiktüten für Obst und Gemüse aus vermeintlich kompostierbarem Bioplastik
Abfall Radolfzell am Bodensee · 1. Februar 2023

DUH-Studie: Bioplastik doch nicht kompostierbar

Die DUH fordert ein Werbeverbot für die angebliche Kompostierbarkeit von Bioplastikverpackungen. Diese zersetzen sich nur teilweise oder gar nicht.

Altkleider Second Hand
Abfall Digitalisierung Bitterfeld-Wolfen, Hamburg · 1. Oktober 2022

Altkleider: Hohes Abfallaufkommen erfordert Umdenken

1,3 Millionen Tonnen Altkleider wurden 2018 in Deutschland gesammelt. Bis 2025 prognostiziert eine Studie des Bundesverbandes für Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) einen weiteren Anstieg um 2,2 %. Um der Altkleiderflut zu begegnen, braucht es neue Konzepte.

Die IFAT 2022 präsentiert Lösungen für Kommunen
Wasser Abfall Allgemein Düsseldorf, München · 1. Juli 2022

Die IFAT 2022 mit Lösungen für Kommunen

Insgesamt 2.984 Aussteller und rund 119.000 Besucher aus 155 Ländern zog es vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 nach München, um sich auf der IFAT, der Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft auszutauschen. In Präsentationen, hochkarätigen Foren und an den Messeständen der wohl wichtigsten Plattform für Umwelttechnologien konnten sich auch kommunale Entscheider über mannigfaltige Themen der Daseinsvorsorge informieren. 

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste