Abfall

DUH-Studie: Bioplastik doch nicht kompostierbar
Ein Experiment der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in einer repräsentativen Kompostieranlage hat ergeben, dass sich Bioplastikverpackungen entweder nur teilweise oder gar nicht zersetzen. Der gemeinnützige Verein fordert nun ein Werbeverbot für die angebliche Kompostierbarkeit.
DUH-Studie: Bioplastik doch nicht kompostierbar - Lesen
BEHG-Novelle: CO2-Bepreisung für Siedlungsabfälle ab 2024
Die Bundesregierung hat einen Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) vorgelegt. Darin vorgesehen ist unter anderem auch eine CO2-Bepreisung für die Abfallverbrennung ab 2024 statt, wie zuvor geplant, bereits 2023. Doch die Bepreisung von Siedlungsabfall ist allgemein umstritten.
BEHG-Novelle: CO2-Bepreisung für Siedlungsabfälle ab 2024 - Lesen
Zement und Beton: VDZ legt Studie zu Ressourcenschonung vor
Eine Studie des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ) kommt zu dem Ergebnis, dass unter Ergreifung bestimmter Maßnahmen der Primärrohstoffverbrauch bei der Zement- und Betonherstellung um 41 Prozent gesenkt werden kann. Voraussetzung ist unter anderem ein nachhaltiges Stoffstrommanagement.
Zement und Beton: VDZ legt Studie zu Ressourcenschonung vor - Lesen
Phosphorrecycling ist Aufgabe der Daseinsvorsorge
2. Januar 2023
Altkleider: Hohes Abfallaufkommen erfordert Umdenken
1. Oktober 2022
Phosphorrecycling: Vom Abfall zum Wertstoff
1. September 2022
Wertstoffhof bleibt zentrale Sammelstelle für Altgeräte
1. September 2022
Die IFAT 2022 mit Lösungen für Kommunen
1. Juli 2022
„Müllverbrennung ist Teil der Kreislaufwirtschaft“
1. Juli 2022
Leipzig will Zero Waste City werden
1. Juni 2022