Daseinsvorsorge

Wasser 16

Kommunen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und dem Schutz vor Wasserbedrohungen wie Hochwasser. Zu ihrer wichtigsten Aufgabe gehört die Bereitstellung von sauberem und sicherem Trinkwasser für ihre Bürgerinnen und Bürger. Dies umfasst die Bewirtschaftung von Wasserressourcen, die Aufbereitung von Wasser in Wasserwerken und die Verteilung über ein Netzwerk von Wasserleitungen. Zudem betreiben Kommunen Abwassersysteme, um das Abwasser aus Haushalten, Industrie und Gewerbe zu sammeln, zu behandeln und umweltgerecht zu entsorgen.

Um die Bevölkerung vor Hochwasser zu schützen, entwickeln Kommunen Strategien und Maßnahmen, um Überschwemmungen zu verhindern oder zu minimieren. Durch die nachhaltige Verwaltung von Wasserressourcen, die Aufrechterhaltung der Wasserversorgung und die Prävention von Wasserbedrohungen tragen die Kommunen dazu bei, eine umweltfreundliche und lebenswerte Gemeinschaft zu schaffen. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen wichtig, insbesondere im Hinblick auf grenzüberschreitende Gewässer, die eine koordinierte Wasserbewirtschaftung erfordern.

Mehr lesen
Wasserwirtschaft in Sachsen an Talsperre
Wasser Bundesweit 14. Februar 2025

Sachsen fördert Wasserwirtschaft in Kommunen

Längere Trockenzeiten und zunehmende Extremwetterereignisse machen eine klimaangepasste Wasserwirtschaft immer wichtiger. Sachsen hat seine Förderrichtlinie „Siedlungswasserwirtschaft“ erweitert, um Investitionen in überregionale Wasserversorgung, Wasserqualität und Krisenvorsorge zu unterstützen. Der Freistaat setzt damit ein wichtiges Signal für eine nachhaltige Wasserstrategie.

Außengeländer der IFAT 2024
Abfall Digitalisierung Energie Wasser München 4. Juni 2024

Highlights für Kommunen auf der IFAT 2024 – ein Rückblick

Vom 13. bis zum 17. Mai war die Münchner Messe erneut Schauplatz der international renommierten Umwelttechnologiemesse IFAT. Für Kommunaler gab es reichlich Stoff, um sich über wichtige Themen innerhalb der Daseinsvorsorge auszutauschen und zu informieren. Wir haben einige Highlights zusammengefasst.

Hochwasser der Saar in Saarburg 2021
Wasser Saarbrücken 3. Juni 2024

Kommunen am Wasser: Starkregen, Folgeschäden und Vorsorge

Kommunen an Flüssen sind besonders häufig von Hochwasser im Zusammenhang mit Starkregen betroffen. Was können Kommunen am Wasser tun, um sich gegen zunehmende Wetterextreme zu schützen?

Rettungsring im Hamburger Hafen
Allgemein Wasser Hamburg 13. März 2024

Kommune am Wasser: Havarie im Hafen Hamburg

Kommunen stehen hinsichtlich des Klimaschutzes vor unterschiedlichen Herausforderungen. Diese ergeben sich auch aus ihrer unterschiedlichen Lage. Für Kommunen am Wasser sind neben Hochwasserschutz, Überprüfung der Wasserqualität und der Belastung durch Tourismus und Freizeitnutzung auch die Gefahren durch Schifffahrt und Hafenbetrieb wichtige Themen.

Wasser gilt als wichtige Ressource, weshalb deren Versorgung dauerhaft nachhaltig gewährleistet werden muss. (Copyright: YuriArcursPeopleimages)
Wasser Bundesweit 11. August 2023

Steigender Wasserverbrauch braucht nachhaltige Strategien

Dürre, Trockenheit und ein steigender Wasserverbrauch: Für eine nachhaltige Wasserversorgung in Deutschland brauchen wir nachhaltige Strategien.

Hochhaus mit grüner Fassade vor Wolkenkratzern in der Schwammstadt
Wasser Berlin, Leipzig 1. August 2023

Stadt der Zukunft: Die Schwammstadt

Wasser halten und sinnvoll nutzen, statt es abzuleiten: Das ist die Idee der Schwammstadt. Angesichts des Klimawandels und zunehmender Wetterextreme schreitet deren Realisierung voran.

Pegelstand am Gewässer bei Hochwasser wird gemessen
Wasser Kiel, Wuppertal 21. Juli 2023

Hochwasser früher erkennen mit KI

Intelligente Systeme können dazu beitragen, Hochwassergefahren zuvorkommen. Das ist auch Ziel des Projekts „Hochwasserschutzsystem 4.0“ im Bergischen Land.

WasserDialog in Leipzig: Vortragende diskutieren über Wasserversorgung der Zukunft
Wasser Leipzig 20. März 2023

WasserDialog: Wasserversorgung in Zukunft sichern

„Klima im Wandel, Wasser im Wandel“: Am 15. März trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum 6. WasserDialog.

Brücke geht über eine Moorlandschaft in Deutschland
Wasser Bundesweit 1. März 2023

Mooratlas 2023: Mehr Moor fürs Klima benötigt

Moore sind die effizientesten CO2-Speicher des Planeten. Der Mooratlas 2023 zeigt, welche Rolle sie für das Klima spielen und warum sie bedroht sind.

Wasserwirtschaft in Kommunen
Wasser 3 Kommunen 1. August 2022

Klimawandel, Kommunen und Wasser

Nachhaltiges Wassermanagement ist im Zuge des Klimawandels zu einer der großen Zukunftsherausforderungen geworden. Bei deren Bewältigung spielen Kommunen eine wichtige Rolle.

Phosphorrecycling aus Klärschlamm
Abfall Wasser Bundesweit 1. August 2022

Klärschlamm­verordnung und Phosphorrecycling

Phosphate (Salze von Phosphor) sind lebensnotwendig. Kein Organismus kommt ohne sie aus. Als Mineralstoff sind sie wichtig für Menschen, Tiere und Pflanzen. In Düngemitteln sind Phosphate ein Basiselement; Pflanzen verkümmern, wenn sie nicht genügend Phosphate…

Brandenburg plant Klimaabschlag für Grundwasser
Wasser Potsdam 1. Juli 2022

Brandenburg plant Klimaabschlag für Grundwasser

Klimawandel, kontaminierte Böden und hohe Wasserentnahmen setzen dem Grundwasser in Brandenburg zu. Trotz vieler Gewässer nimmt der Pegel ab. Die Prognose: Die Grundwasserneubildung wird sich um durchschnittlich 20 % verringern. Dem steuert die Landesregierung nun entgegen.

Kommunenliste

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Klimawandel

Klimawandel beschreibt die gegenwärtige Veränderung der klimatischen Bedingungen auf der Erde. Als Ursache hierfür werden anthropogene Faktoren angeführt, vor allem der durch Menschen verursachte Ausstoß von Treibhausgasen. Diese tragen dazu bei, dass sich die durchschnittliche Temperatur weltweit erhöht. In Folge dessen gerät der globale Wasserhaushalt zunehmend aus dem gewohnten Gleichgew...

Alles zum Thema Klimawandel

Wissen alphabetisch