Wasserwirtschaft
Mit Wasserwirtschaft ist die wirtschaftliche Nutzung, planmäßige Erfassung und Verteilung von Wasser gemeint. Dies umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: Die Bewirtschaftung von ober- und unterirdischen Gewässern und Abwasser, die Gewinnung und Verteilung von Trinkwasser sowie die Entwässerung von Gebieten mit viel Niederschlag einerseits und Bewässerung von Gebieten mit wenig Niederschlag andererseits. Dabei versucht die Wasserwirtschaft einen Ausgleich zu schaffen zwischen dem natürlich begrenzten Wasserangebot und dem von der Gesellschaft beanspruchten Wasserbedarf. Auch der Schutz vor Hochwasser und Sturmflut und die Bewahrung des Ökosystems Wasser sind Aufgaben dieses Wirtschaftszweigs.

WasserDialog: Wasserversorgung in Zukunft sichern
„Klima im Wandel, Wasser im Wandel“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März 2023 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum 6. WasserDialog in Leipzig. Diskutiert wurden Herausforderungen, die die klimawandelbedingte Veränderung der Wasserversorgung mit sich bringt.
20. März 2023
Klimawandel, Kommunen und Wasser
Nachhaltiges Wassermanagement ist im Zuge des Klimawandels zu einer der großen Zukunftsherausforderungen geworden. Bei deren Bewältigung spielen Kommunen eine wichtige Rolle.
1. August 2022
Brandenburg plant Klimaabschlag für Grundwasser
Klimawandel, kontaminierte Böden und hohe Wasserentnahmen setzen dem Grundwasser in Brandenburg zu. Trotz vieler Gewässer nimmt der Pegel ab. Die Prognose: Die Grundwasserneubildung wird sich um durchschnittlich 20 % verringern. Dem steuert die Landesregierung nun entgegen.
1. Juli 2022
Die IFAT 2022 mit Lösungen für Kommunen
Insgesamt 2.984 Aussteller und rund 119.000 Besucher aus 155 Ländern zog es vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 nach München, um sich auf der IFAT, der Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft auszutauschen. In Präsentationen, hochkarätigen Foren und an den Messeständen der wohl wichtigsten Plattform für Umwelttechnologien konnten sich auch kommunale Entscheider über mannigfaltige Themen der Daseinsvorsorge informieren.
1. Juli 2022
IFAT 2022 widmet sich kommunalen Herausforderungen
Die weltweit größte Fachmesse für Umwelttechnologien IFAT findet vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf dem Münchener Messegelände statt. Das Programm verspricht u. a. Input bei der Suche nach Nachhaltigkeitsstrategien für Kommunen. Vor allem an Messetag 4 steht im Fokus, wie sich Städte und Gemeinden zukunftsfähig aufstellen können.
1. Mai 2022
Klimaneutrale Kommunen bis 2045?
Es gibt viel zu tun für Städte und Gemeinden. Neben den vielen Pflicht- und Selbstverwaltungsaufgaben müssen sie zahlreichen Vorgaben zu Klimaschutz- und Klimafolgeanpassungen nachkommen. Was EU und Bund jetzt von Kommunen erwarten.
1. Mai 2022Bürgerinformation zum Thema Wasserwirtschaft
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Was ist Klärschlamm?
1. April 2022