Wasserrahmenrichtlinie
Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist ein am 22. Dezember 2000 in Kraft getretenes Gesetzeswerk der EU, das zu einer Harmonisierung des Gewässerschutzes und zu einer Zustandsverbesserung der Flüsse, Seen, Küstengewässer und des Grundwassers in Europa beitragen soll. Zu den übergeordneten Zielen des WRRL zählen neben dem Schutz aquatischer Ökosysteme u. a. die Förderung einer nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen, die Reduzierung der Verschmutzung des Grundwassers sowie die Minderung der Auswirkungen von Überschwemmungen und Dürren. Um die Ziele des WRRL zu erreichen, werden in einem Turnus von sechs Jahren die erforderlichen Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme festgelegt, für deren Umsetzung die Kommunen und Bundesländer verantwortlich sind.

WasserDialog: Wasserversorgung in Zukunft sichern
„Klima im Wandel, Wasser im Wandel“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März 2023 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum 6. WasserDialog in Leipzig. Diskutiert wurden Herausforderungen, die die klimawandelbedingte Veränderung der Wasserversorgung mit sich bringt.
20. März 2023Bürgerinformation zum Thema Wasserrahmenrichtlinie
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.