Urban Mining
Urban Mining (zu Deutsch etwa „urbane [Rohstoff-] Förderung“) betrachtet langlebige Güter – insbesondere die gebaute Umwelt aus Gebäuden, Bauwerken und Infrastruktur, aber auch Ablagerungen auf Deponien sowie Fahrzeuge und Elektrogeräte – als Rohstoffkammer. Letztere wird dabei gleichsam häufig als anthropogenes, vom Menschen geschaffenes, Lager bezeichnet. Urban Mining besteht in der umfassenden Bewirtschaftung dieses Lagers, in deren Rahmen entsprechende Lagerstätten erkundet und genutzt sowie gewonnene Sekundärrohstoffe aufbereitet werden. Die verschiedenen langlebigen Güter werden dabei als Ganzes in einem größeren Kontext und über einen langfristigen zeitlichen Horizont betrachtet, um künftige Stoffströme vorhersagen und Verwertungswege ableiten zu können.
Bürgerinformation zum Thema Urban Mining
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.