Wissen

Synergie

Synergie ist ein Begriff aus der Psychologie und beschreibt die Energie, die für den Zusammenhalt und die gemeinschaftliche Umsetzung von Aufgaben zur Verfügung steht. Synergien können entstehen, wenn durch die Zusammenarbeit von zwei oder mehr Beteiligten ein profitabler Nutzen für alle Seiten entsteht. Der daraus entstandene Vorteil wird auch als Synergie-Effekt bezeichnet. Bei der Synergie spielen vor allem drei Vorteile eine Rolle: Der Skaleneffekt (indem beispielsweise Stückkosten bei der Produktion sinken), Verbundeffekte (bereits existierende Kapazitäten werden besser genutzt) und Know-how-Transfer (Verbesserung von Strukturen, Prozessen und Produkten).

Mann steckt in der Krise und hält den sinkenden Pfeil
Allgemein

Wie Kommunen von der Krise profitieren

Coronakrise, Energiekrise, Klimakrise ­– und kein Ende in Sicht? Sicher: Wir leben in herausfordernden Zeiten. Doch statt immer neuen Warnungen und Schreckensszenarien hinterherzurennen, ist nun Optimismus und Tatkraft das Gebot der Stunde. Denn auch die Krise hat Gewinner und Gewinnerinnen. Klimaschutz Kommune zeigt Chancen auf, die sich für Städte und Gemeinden aus der aktuellen Lage ergeben.

2. Januar 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/trend/krise-als-chance-fuer-kommunen/

Bürgerinformation zum Thema Synergie

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Synergie