Power-to-X
Unter dem Begriff Power-to-X (auch PTX, P2X) werden Verfahren zusammengefasst, mit denen (insbesondere überschüssiger) Ökostrom, also Strom aus Solarenergie, Windenergie und Wasserkraft, in chemische Energieträger umgewandelt wird. Dies dient zum einen der Stromspeicherung. Zum anderen werden aber auch grüne Treibstoffe wie etwa Wasserstoff für Fahrzeuge sowie bestimmte Rohstoffe für industrielle Zwecke (Chemieindustrie) in Power-to-X-Verfahren hergestellt. Je nach Verwendungszweck oder Energieform wird das X durch einen anderen Begriff, bspw. Power-to-Fuel oder Power-to-Gas, ersetzt. Da die Versorgung mit Ökostrom enormen Schwankungen mit Überschüssen und Unterversorgungen unterliegt, stellen Power-to-X-Technologien eine wichtige Voraussetzung für eine hundertprozentige Umstellung auf regenerative Energieträger dar.
Bürgerinformation zum Thema Power-to-X
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.