Lexikon

Ökodesign-Richtlinie

Die Ökodesign-Richtlinie (Richtlinie 2009/125/EG) zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen von energieverbrauchsrelevanten Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus zu verringern. Dabei legt sie Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Produkten fest und fördert somit nachhaltige Produktions- und Konsumpraktiken. Eine Vielzahl von Produkten ist von der Richtlinie betroffen, darunter Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Heizungs- und Kühlsysteme, Elektronik und vieles mehr. Die Richtlinie legt Mindeststandards für Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit fest. Damit werden Innovationen und die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien gefördert.