Wissen

Littering

Als Littering (deutsch: Vermüllung) wird das fahrlässige Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum bezeichnet. Der Müll findet sich entlang von Straßen, auf Park-, Rast- und Grillplätzen, nach Großveranstaltungen, an Wertstoffinseln, in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Böschungen und Gewässern. Nicht nur die Entsorgung kostet Städte und Gemeinden viel Geld: die unkontrollierte Verbreitung von schädlichen Inhaltsstoffen in der Umwelt hat auch ökologische, ästhetische und ökonomische Folgen. Kommunen reagieren zur Problemlösung häufig mit Öffentlichkeitskampagnen, Maßnahmen zur Umweltbildung, aber auch mit der Aufstellung von Abfallbehältern und der Einführung höherer Bußgelder.

Plastiktüten für Obst und Gemüse aus vermeintlich kompostierbarem Bioplastik
Abfall

DUH-Studie: Bioplastik doch nicht kompostierbar

Ein Experiment der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in einer repräsentativen Kompostieranlage hat ergeben, dass sich Bioplastikverpackungen entweder nur teilweise oder gar nicht zersetzen. Der gemeinnützige Verein fordert nun ein Werbeverbot für die angebliche Kompostierbarkeit.

1. Februar 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/bioplastik-nicht-kompostierbar/

Bürgerinformation zum Thema Littering

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Littering

Baden-Württemberg