Wissen

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt sich mit der Automatisierung von intelligentem Verhalten und ist ein Teilbereich der Informatik. Um Entscheidungsstrukturen des Menschen nachzubilden, werden verschiedene Methoden aus z. B. Logik, Linguistik, Cognitive Science und Psychologie angewandt. Die beiden wichtigsten Methoden sind die Wissensrepräsentation, also die formale Abbildung von Wissen, und das Schließen und Folgern, um repräsentiertes Wissen zu nutzen. Die im KI verwendeten, modernen Algorithmen lernen laufend dazu. Hierfür wird das KI-System mit großen Mengen hochwertiger Daten “gefüttert”, die als Wissensbasis für weitere Lernprozesse dienen. KI wird in unterschiedlichsten Bereichen angewendet. So bedienen sich Suchmaschinen, digitale Sprachassistenten, Gesichtserkennung, selbstfahrende Autos etc. künstlicher Intelligenz.

Kehrmaschine mit Kamera und KI erkennt Abfall auf der Straße
Abfall

Künstliche Intelligenz erobert kommunales Abfallmanagement

Mittels Kamera und KI-Algorithmen will die Stadt Potsdam die Effizienz ihrer Straßenreinigung messbar machen und die Stadtsauberkeit verbessern. Ein Gespräch mit Florian Freitag von der Stadtentsorgung Potsdam (STEP).

31. März 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/interview/ki-abfallmanagement/

Bürgerinformation zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Künstliche Intelligenz (KI)

Brandenburg