Wissen

Kreislaufwirtschaft 4.0

In der Kreislaufwirtschaft 4.0 werden digitale Prozesse genutzt, um die für den gesamten Kreislauf relevanten Bereiche wie Produktdesign, Rohstoffmanagement, Produktion, Anwendung und Entsorgung zu unterstützen und zu verbessern sowie effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Produkte werden so hergestellt, dass sie innerhalb des Kreislaufs digital geplant, geupdated, repariert oder einzelne Komponenten ausgetauscht werden können. Digitale Tools und Prozesse werden bspw. dafür genutzt, um das Produktdesign zu verbessern (Computersimulationen und Visualiserungen). Rohstoffe können über eine Blockchain für alle sichtbar verwaltet und die Produktion mittels digitaler Prozesse ressourcensparend verbessert werden. Im Bereich Entsorgung helfen z. B. smarte Mülltonnen den Abfallunternehmen, nur solche Container abzuholen, die auch voll sind.

Bürgerinformation zum Thema Kreislaufwirtschaft 4.0

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Kreislaufwirtschaft 4.0