Lexikon

Klimawandel

Klimawandel beschreibt die gegenwärtige Veränderung der klimatischen Bedingungen auf der Erde. Als Ursache hierfür werden anthropogene Faktoren angeführt, vor allem der durch Menschen verursachte Ausstoß von Treibhausgasen. Diese tragen dazu bei, dass sich die durchschnittliche Temperatur weltweit erhöht. In Folge dessen gerät der globale Wasserhaushalt zunehmend aus dem gewohnten Gleichgewicht, was beispielsweise extreme Wettereignisse wie Hitze, Dürre und Starkregen nach sich zieht. Auch Vegetation und Tierwelt werden durch die sich verändernden klimatischen Verhältnisse beeinträchtigt.

Berlin, Museumsinsel, Berliner Dom, öffentlicher Nahverkehr, Nacht
Allgemein Berlin · 1. September 2023

Unterfinanziert und überreguliert: Kommunalwirtschaft

Um ihren Aufgaben innerhalb der Daseinsvorsorge gerecht zu werden, müssen Kommunen unternehmerisch handeln. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Schäfer.

Wasser gilt als wichtige Ressource, weshalb deren Versorgung dauerhaft nachhaltig gewährleistet werden muss. (Copyright: YuriArcursPeopleimages)
Wasser Bundesweit · 11. August 2023

Steigender Wasserverbrauch braucht nachhaltige Strategien

Dürre, Trockenheit und ein steigender Wasserverbrauch: Für eine nachhaltige Wasserversorgung in Deutschland brauchen wir nachhaltige Strategien.

Hochhaus mit grüner Fassade vor Wolkenkratzern in der Schwammstadt
Wasser Berlin, Leipzig · 1. August 2023

Stadt der Zukunft: Die Schwammstadt

Wasser halten und sinnvoll nutzen, statt es abzuleiten: Das ist die Idee der Schwammstadt. Angesichts des Klimawandels und zunehmender Wetterextreme schreitet deren Realisierung voran.

Ein Mann in Warnweste bewässert eine Grünfläche mit Wasserschlauch
Energie Bundesweit · 28. Juli 2023

Hitze und Dürre: Wie müssen sich Kommunen anpassen?

Im Sommer steigen die Temperaturen oft auf über 30 Grad. Doch Kommunen machen zu wenig, um sich an Hitze anzupassen. Eine Lösung: Mehr Grün in die Stadt.

Pegelstand am Gewässer bei Hochwasser wird gemessen
Wasser Kiel, Wuppertal · 21. Juli 2023

Hochwasser früher erkennen mit KI

Intelligente Systeme können dazu beitragen, Hochwassergefahren zuvorkommen. Das ist auch Ziel des Projekts „Hochwasserschutzsystem 4.0“ im Bergischen Land.

WasserDialog in Leipzig: Vortragende diskutieren über Wasserversorgung der Zukunft
Wasser Leipzig · 20. März 2023

WasserDialog: Wasserversorgung in Zukunft sichern

„Klima im Wandel, Wasser im Wandel“: Am 15. März trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum 6. WasserDialog.

Gesunder Planet mit viel Grün
Allgemein Berlin · 1. März 2023

Planetare Gesundheitspolitik in der Klimakrise

Der Klimawandel birgt enorme gesundheitliche Risiken. Diese Tatsache schlägt sich bisher jedoch kaum in politischen Maßnahmen nieder. Dies will das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) ändern. Klimaschutz Kommune sprach mit der geschäftsführenden Direktorin Maike Voss.

Brücke geht über eine Moorlandschaft in Deutschland
Wasser Bundesweit · 1. März 2023

Mooratlas 2023: Mehr Moor fürs Klima benötigt

Moore sind die effizientesten CO2-Speicher des Planeten. Der Mooratlas 2023 zeigt, welche Rolle sie für das Klima spielen und warum sie bedroht sind.

BU: BDEW-Vorsitzende Kerstin Andreae skizzierte Herausforderungen und Chancen der Energiewirtschaft in der Zeitenwende.
Energie Freiburg im Breisgau · 13. Februar 2023

Klimaneutrale Kommune: Kongress gibt Impulse

Neue Wege Richtung Klimaneutralität: Das war Thema beim Kongress Klimaneutrale Kommune am 9. und 10. Februar in Freiburg. Wir waren vor Ort dabei.

Öffentliche Beschaffung
Digitalisierung Bundesweit · 2. Februar 2023

Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz

Klimaschutz spielt in vielen rechtlichen Belangen eine zunehmend größere Rolle. Für Kommunen wird dies beim Thema öffentliche Beschaffung sehr deutlich. Denn hier gilt es in nachhaltig produzierte Produkte zu investieren und umweltbewusst agierenden Unternehmen den Vorzug zu geben. Dass dies nicht ganz günstig ist, liegt auf der Hand. Eine Bestandsaufnahme.

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste