Wissen

Green Public Procurement

Green Public Procurement (zu deutsch: umweltfreundliche Beschaffung) bedeutet, dass die öffentliche Hand beim Einkauf von Dienstleistungen und Produkten Aspekte wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit berücksichtigt. Auf diese Weise werden Unternehmen dazu motiviert, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten und entsprechende Innovationen zu entwickeln. Das lohnt sich auch für die Privatwirtschaft: Öffentliche Stellen investieren pro Jahr rund 500 Milliarden Euro z. B. in Bürobedarf oder Fahrzeuge für den ÖPNV.

Öffentliche Beschaffung
Dienstleistungen

Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz

Klimaschutz spielt in vielen rechtlichen Belangen eine zunehmend größere Rolle. Für Kommunen wird dies beim Thema öffentliche Beschaffung sehr deutlich. Denn hier gilt es in nachhaltig produzierte Produkte zu investieren und umweltbewusst agierenden Unternehmen den Vorzug zu geben. Dass dies nicht ganz günstig ist, liegt auf der Hand. Eine Bestandsaufnahme.

2. Februar 2023
https://www.klimaschutz-kommune.info/trend/oeffentliche-beschaffung/

Bürgerinformation zum Thema Green Public Procurement

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Green Public Procurement