Wissen

European Green Deal

Vorgestellt erstmals am 11.12 2019 ist der European Green Deal ein Konzept der Europäischen Kommission, bestehend aus Strategien, Investitionen und Gesetzen für eine grundlegende Umgestaltung Europas hin zu mehr Klima- und Umweltfreundlichkeit. Hauptziel: Europa soll bis 2050 klimaneutral werden, d. h. es dürfen nur noch so viele Treibhausgase ausgestoßen werden, wie durch Wälder oder CO2-Speicher kompensiert werden können. Wichtiges Etappenziel: Bis 2030 will die EU ihre CO2-Emissionen um 60 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren. Außerdem soll das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung abgekoppelt und gleichzeitig weder Menschen noch Regionen vernachlässigt werden. Für die Umsetzung sind für die nächsten zehn Jahre eine Billion Euro eingeplant, weitere 100 Milliarden Euro für Regionen, die noch stark an CO2-intensiven Branchen hängen.

Kommunen unter Zugzwang
Allgemein

Klimaneutrale Kommunen bis 2045?

Es gibt viel zu tun für Städte und Gemeinden. Neben den vielen Pflicht- und Selbstverwaltungsaufgaben müssen sie zahlreichen Vorgaben zu Klimaschutz- und Klimafolgeanpassungen nachkommen. Was EU und Bund jetzt von Kommunen erwarten.

1. Mai 2022
https://www.klimaschutz-kommune.info/trend/klimaneutrale-kommunen/

Bürgerinformation zum Thema European Green Deal

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu European Green Deal