EU-Emissionshandel
Der EU-Emissionshandel (ETS) ist das zentrale Klimaschutzinstrument der Europäischen Union, um den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zu regulieren. Der Handel mit entsprechenden Emissionsrechten findet dabei hauptsächlich innerhalb der Energiewirtschaft und der energieintensiven Industrie statt. Der ETS funktioniert nach dem Prinzip „Cap & Trade“: Hierbei wird zunächst eine Obergrenze (Cap) des gesamten Ausstoßes aller emissionshandelspflichtigen Anlagen festgelegt und eine begrenzte Anzahl an Emissionsrechten ausgegeben, welche von den Betreibern als Zertifikate erworben und auf dem Markt frei gehandelt werden können (Trade). Auf diese Weise bekommen Treibhausgasemissionen einen Preis und Unternehmen einen Anreiz, diese zu verringern.
Bürgerinformation zum Thema EU-Emissionshandel
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.