Lexikon

Emission

Mit Emission wird im Allgemeinen das Aussenden von (Schad-)Stoffen, Teilchen, Schallwellen oder Strahlung in die Umwelt bezeichnet. Ursache für Emissionen sind einmal natürlicher Art. Beispielsweise emittieren Pflanzenfresser und Sümpfe die Kohlenwasserstoffverbindung Methan. Pflanzen senden Pollen aus, Vulkane Schwefeldioxid. Auch Gestein emittiert in unterschiedlichem Maße Schwermetalle und radioaktive Strahlung. Weitere Ursachen für Emissionen sind menschengemacht, wie beispielsweise der Ausstoß von Treibhausgasen (vor allem Kohlendioxid, aber auch Methan, Lachgas und fluorierte Treibhausgase) durch Verkehr, industrielle Prozesse, landwirtschaftliche Tierhaltung, Energiewirtschaft etc. Diese Art von Emissionen werden verantwortlich gemacht für die gegenwärtig stattfindende Erderwärmung. Deswegen werden global Anstrengungen unternommen, diese Emissionen deutlich zu reduzieren.

Bewölkter Himmel mit CO2-Schriftzug aus Wolken
Abfall Bundesweit · 25. August 2023

Klimaschutz: Abfallwirtschaft ist Hidden Champion

2021 konnte die Abfallwirtschaft ihre Treibhausgasemissionen erneut senken. Damit liegt sie in puncto Klimaschutz weit vor allen anderen bedeutenden Sektoren.

Kreislaufwirtschaft, Umwelt, Nachhaltigkeit, Fachkräftmangel - VKU im Gespräch
Digitalisierung Berlin · 5. Juli 2023

VKU im Gespräch: Von Fachkräftemangel bis Kreislaufwirtschaft

Kommunale Unternehmen haben zu kämpfen mit steigenden Kosten, Fachkräftemangel und Mindestquoten bei der Fahrzeugbeschaffung. Klimaschutz Kommune sprach mit Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.

(v.l.n.r.) Die Ludwigsburger Klimaschutzmanagerin Lena Völlinger, OB Matthias Knecht, Umweltministerin Thekla Walker und Steffen Weeber, Ludwigsburgs Teamleiter Klima und Energie bei der Verleihung der Urkunde im Stuttgarter Umweltministerium.
Energie 3 Kommunen · 16. Juni 2023

Klimaschutz Förderwettbewerb: Vier Kommunen ausgezeichnet

Das B-W-Umweltministerium vergibt einen kommunalen Förderpreis. „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ erhalten Vorreiter-Kommunen insgesamt 11,5 Millionen Euro.

Partner machen Kooperation für öffentliche Finanzen und reichen sich die Hände
Digitalisierung Berlin · 2. Mai 2023

Öffentliche Finanzen und Kooperationen

Seit dem Ukrainekrieg ist die Situation auch in den Kommunen angespannt, stehen Städte und Gemeinden vor komplexen Herausforderungen. Und das maßgeblich auch in finanzieller Hinsicht. Die Hauptfrage dabei: Wie ist in dieser Situation die Daseinsvorsorge zu gewährleisten?

Fahrrad fährt eng neben Auto auf der Straße
Verkehr Berlin · 7. April 2023

Verkehrswende: So geht CO2-arm pendeln

Die Verkehrswende kommt nur schleppend voran. Grund dafür ist auch die alltägliche Fahrt mit dem Auto zur Arbeit. Wie gelingt CO2-armes Pendeln?

Kehrmaschine mit Kamera und KI erkennt Abfall auf der Straße
Abfall Potsdam · 31. März 2023

Künstliche Intelligenz erobert kommunales Abfallmanagement

Mittels Kamera und KI-Algorithmen will die Stadt Potsdam die Effizienz ihrer Straßenreinigung messbar machen und die Stadtsauberkeit verbessern. Ein Gespräch mit Florian Freitag von der Stadtentsorgung Potsdam (STEP).

Gesunder Planet mit viel Grün
Allgemein Berlin · 1. März 2023

Planetare Gesundheitspolitik in der Klimakrise

Der Klimawandel birgt enorme gesundheitliche Risiken. Diese Tatsache schlägt sich bisher jedoch kaum in politischen Maßnahmen nieder. Dies will das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) ändern. Klimaschutz Kommune sprach mit der geschäftsführenden Direktorin Maike Voss.

Brücke geht über eine Moorlandschaft in Deutschland
Wasser Bundesweit · 1. März 2023

Mooratlas 2023: Mehr Moor fürs Klima benötigt

Moore sind die effizientesten CO2-Speicher des Planeten. Der Mooratlas 2023 zeigt, welche Rolle sie für das Klima spielen und warum sie bedroht sind.

BU: BDEW-Vorsitzende Kerstin Andreae skizzierte Herausforderungen und Chancen der Energiewirtschaft in der Zeitenwende.
Energie Freiburg im Breisgau · 13. Februar 2023

Klimaneutrale Kommune: Kongress gibt Impulse

Neue Wege Richtung Klimaneutralität: Das war Thema beim Kongress Klimaneutrale Kommune am 9. und 10. Februar in Freiburg. Wir waren vor Ort dabei.

Öffentliche Beschaffung
Digitalisierung Bundesweit · 2. Februar 2023

Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz

Klimaschutz spielt in vielen rechtlichen Belangen eine zunehmend größere Rolle. Für Kommunen wird dies beim Thema öffentliche Beschaffung sehr deutlich. Denn hier gilt es in nachhaltig produzierte Produkte zu investieren und umweltbewusst agierenden Unternehmen den Vorzug zu geben. Dass dies nicht ganz günstig ist, liegt auf der Hand. Eine Bestandsaufnahme.

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunenliste