Lexikon

Einwegkunststoffrichtlinie

Die Einwegkunststoffrichtlinie (EWKRL) wurde 2019 von der Europäischen Union verabschiedet. Ihr Ziel ist es, den Verbrauch von Einwegkunststoffprodukten zu reduzieren und so die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu mindern. Zu diesem Zweck schreibt sie Maßnahmen für insgesamt zehn Produktkategorien vor. Dazu zählen mitunter das Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte, die Erhöhung von Recyclingquoten und die Getrenntsammlung von Getränkeflaschen. Wichtiger Bestandteil ist zudem die erweiterte Herstellerverantwortung, die u. a. die finanzielle Beteiligung an Reinigungsmaßnahmen umfasst. Dadurch müssen die Kosten für die Sammlung und Reinigung von bestimmten Einweg-Kunststoffprodukten nicht mehr allein von den Kommunen getragen werden.