Wissen

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel bezeichnet allgemein die Veränderung bzw. Entwicklung der Bevölkerungsstruktur. Dies kann entweder die Gesamtzahl der Bevölkerung oder verschiedene Merkmale dieser betreffen, wie das Verhältnis der Geschlechter, die Altersstruktur, Geburtenzahlen und Sterbefälle sowie die Anteile von Zuzügen und Fortzügen oder von In- bzw. Ausländern und Eingebürgerten. In Deutschland (und Europa) wird demografischer Wandel häufig synonym mit der fortschreitenden Alterung der Gesellschaft (steigendes Durchschnittsalter) verwendet, da hier die Bevölkerungsentwicklung am stärksten durch diesen Aspekt geprägt ist. Diese Veränderung geht auf eine immer höhere Lebenserwartung bei gleichzeitigem Geburtenrückgang zurück und bringt verschiedene gesellschaftliche Herausforderungen, z. B. für das Rentensystem, die Gesundheitsversorgung und die Wirtschaft mit sich.

Wasserwirtschaft in Kommunen
Wasser

Klimawandel, Kommunen und Wasser

Nachhaltiges Wassermanagement ist im Zuge des Klimawandels zu einer der großen Zukunftsherausforderungen geworden. Bei deren Bewältigung spielen Kommunen eine wichtige Rolle.

1. August 2022
https://www.klimaschutz-kommune.info/trend/klimawandel-kommunen-und-wasser/

Bürgerinformation zum Thema Demografischer Wandel

Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.

Kommunen mit Projekten zu Demografischer Wandel

Nordrhein-Westfalen

Baden-Württemberg