Brennstoffemissionshandelsgesetz
Zur Einhaltung der festgelegten Klimaziele hat die deutsche Bundesregierung 2019 das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) erlassen. Dieses Gesetz bildet die rechtliche Grundlage für den Handel sowie die Bepreisung von Zertifikaten für Brennstoffemissionen auf Bundesebene. Eingeführt wurde die Möglichkeit für einen solchen nationalen Emissionsrechtehandel 2021. Bis 2025 ist im Rahmen einer vierjährigen Einführungsphase die sukzessive Anhebung der Preise festgelegt worden, bevor diese in einer Versteigerungsphase ab 2026 frei gehandelt werden dürfen. Anfänglich betraf das Gesetz nur die Sektoren Verkehr und Wärme, 2023 wurde es auf Kohle ausgeweitet und greift ab 2024 auch bei der Abfallverbrennung.
Bürgerinformation zum Thema Brennstoffemissionshandelsgesetz
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.