München, Landeshauptstadt
Die Stadt München ist nicht nur bekannt für das Oktoberfest und ihre kulturelle Schätze, sondern auch für ihr Engagement im Bereich des Klimaschutzes. In den bayerischen Landeshauptstadt findet alle zwei Jahre mit der IFAT ein wichtiges Event im Bereich Umwelttechnologie statt. Experten aus der ganzen Welt diskutierten hier über neueste Entwicklungen und Technologien für mehr Umweltschutz. Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema liefert die Technische Universität München (TUM), beispielsweise zur Wichtigkeit von verrotenden Pflanzen für ein intaktes Klima. Mehr über die Klimaschutzbemühungen der Stadt erfahren Sie hier.
Über München
Vergleichbare Kommunen hinsichtlich Größe mit

PFAS: 1.500 Orte in Deutschland belastet
Die Umweltbelastung durch PFAS in Deutschland ist sehr viel größer als bisher angenommen. Das offenbart eine Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung im Rahmen des Forever Pollution Project. Was Kommunen jetzt wissen müssen.
PFAS: 1.500 Orte in Deutschland belastet - Lesen
Die IFAT 2022 mit Lösungen für Kommunen
Insgesamt 2.984 Aussteller und rund 119.000 Besucher aus 155 Ländern zog es vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 nach München, um sich auf der IFAT, der Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft auszutauschen. In Präsentationen, hochkarätigen Foren und an den Messeständen der wohl wichtigsten Plattform für Umwelttechnologien konnten sich auch kommunale Entscheider über mannigfaltige Themen der Daseinsvorsorge informieren.
Die IFAT 2022 mit Lösungen für Kommunen - Lesen
IFAT 2022: Wasserwirtschaft und Klimawandel
Die weltweit größte Fachmesse für Umwelttechnologien IFAT findet vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 auf dem Münchener Messegelände statt. Das Programm verspricht u. a. Input bei der Suche nach Nachhaltigkeitsstrategien für Kommunen. Vor allem an Messetag 4 steht im Fokus, wie sich Städte und Gemeinden zukunftsfähig aufstellen können.
IFAT 2022: Wasserwirtschaft und Klimawandel - Lesen
TUM-Studie: Verrottende Pflanzen schützen das Klima
1. November 2021Bürgerinformation zu München
Für die Einwohner der Kommune München und vieler weiterer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Elektrokleingeräte entsorgen im Lebensmittelhandel
1. Juni 2022
Welche Verpackung ist die beste?
1. Januar 2022
Warum fallen Abfallgebühren in Kommunen unterschiedlich aus?
1. Oktober 2022
Wie funktioniert eine Sortieranlage?
2. Januar 2023
Warum Einwegwindeln echte Umweltsünder sind
14. April 2023
So werden Solarpanels sicher recycelt
1. August 2022
Altglas entsorgen: Die Farbe ist entscheidend
26. Mai 2023