Bremerhaven, Stadt
Bremerhaven, die Hafenstadt an der Nordsee, setzt sich aktiv für den Klimaschutz und die Verkehrswende ein. 2022 war die Stadt Gastgeberin der Verkehrsministerkonferenz, bei der u. a. das 49-Euro-Ticket beschlossen wurde, welches den ÖPNV attraktiver machen soll. Auf kommunaler Ebene macht die Stadt viel, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. So fördert sie den Ausbau von erneuerbaren Energien und setzt verstärkt auf Elektromobilität und Fahrradverkehr. Alle wichtigen Entwicklungen in der Hafenstadt können Sie bei uns nachlesen.
Über Bremerhaven
Vergleichbare Kommunen hinsichtlich Größe mit

Klimaticket: Für 49 Euro durch die Republik
Drei Monate lang konnten die Deutschen für 9 Euro mit Bus und Bahn quer durch die Bundesrepublik fahren. Das Sommermärchen ist vorbei, doch die Forderung nach einem Nachfolgeticket stand lange im Raum. Nun haben sich Bund und Länder auf ein Folgemodell geeinigt.
Klimaticket: Für 49 Euro durch die Republik - LesenBürgerinformation zu Bremerhaven
Für die Einwohner der Kommune Bremerhaven und vieler weiterer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Darum sind Verbundstoffe problematisch
1. Februar 2023
Warum gehören kompostierbare Beutel nicht in den Biomüll?
1. Oktober 2021
Warum fallen Abfallgebühren in Kommunen unterschiedlich aus?
1. Oktober 2022
Was gehört in die Biotonne?
1. Juli 2022
Was passiert mit Abwasser?
1. März 2023
So gelingt die private Energiewende
1. Juli 2022
Welche Verpackung ist die beste?
1. Januar 2022