Bitterfeld-Wolfen, Stadt
Bei Klimaschutz Kommune finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Themen Kreislaufwirtschaft und Daseinsvorsorge in Bitterfeld-Wolfen.
Über Bitterfeld-Wolfen
Vergleichbare Kommunen hinsichtlich Größe mit

Klimaanpassung: Wie die Stadt Pirna Hitze und Hochwasser begegnet
Klimaanpassung ist ein zentrales Thema für Städte und Gemeinden. Überhitzte Innenstädte, Starkregenereignisse, vertrocknete Bäume und Waldbrände – all das sind nicht mehr nur die Ausnahmen. Auch Pirna hat in den vergangenen Jahren immer wieder Extreme erlebt. Was hat die Stadt aus den zwei großen „Jahrhunderthochwassern“ gelernt? Und welche Herausforderungen stellen sich bei der Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen? Klimaschutz Kommune im Gespräch mit dem Pirnaer Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke, dem städtischen Klimaschutzbeauftragten Thomas Freitag und Pressesprecher Thomas Gockel.
Klimaanpassung: Wie die Stadt Pirna Hitze und Hochwasser begegnet - Lesen
Altkleider: Hohes Abfallaufkommen erfordert Umdenken
1,3 Millionen Tonnen Altkleider wurden 2018 in Deutschland gesammelt. Bis 2025 prognostiziert eine Studie des Bundesverbandes für Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) einen weiteren Anstieg um 2,2 %. Um der Altkleiderflut zu begegnen, braucht es neue Konzepte.
Altkleider: Hohes Abfallaufkommen erfordert Umdenken - LesenBürgerinformation zu Bitterfeld-Wolfen
Für die Einwohner der Kommune Bitterfeld-Wolfen und vieler weiterer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Was bedeutet Greenwashing?
1. April 2022
Darum gehören E-Zigaretten nicht in den Hausmüll
1. November 2022
Wohin mit all dem Laub?
1. November 2021
Warum Bioplastik nicht umweltfreundlicher ist
1. Januar 2022
Was passiert mit Abwasser?
1. März 2023
Wie funktioniert eine Sortieranlage?
2. Januar 2023
Wie wird Altpapier recycelt?
1. September 2022