Berlin, Stadt
Die Stadt Berlin ist eine der wichtigsten Akteurinnen für Klimaschutz in Deutschland. Wesentliche Schritte zur Klima- und Energiewende werden hier vonseiten der Bundespolitik, Wirtschaft und Wissenschaft in die Wege geleitet. Lesen Sie hier über innovative Konzepte, Lösungen für den ÖPNV, aktuelle Gesetzgebung und Veranstaltungen für Kommunen aus der Hauptstadt.
Über Berlin
Vergleichbare Kommunen hinsichtlich Größe mit

Öffentliche Finanzen und Kooperationen
Seit dem Ukrainekrieg ist die Situation auch in den Kommunen angespannt, stehen Städte und Gemeinden vor komplexen Herausforderungen. Und das maßgeblich auch in finanzieller Hinsicht. Die Hauptfrage dabei: Wie ist in dieser Situation die Daseinsvorsorge zu gewährleisten?
Öffentliche Finanzen und Kooperationen - Lesen
Verkehrswende: So geht CO2-arm pendeln
Die Verkehrswende kommt nur schleppend voran. Ein gewichtiger Grund hierfür ist der Pendlerverkehr, der größtenteils mit dem Auto erfolgt. Wie geht CO2-arm Pendeln? Anne Klein-Hitpaß vom Deutschen Institut für Urbanistik ist dieser Frage nachgegangen und gibt wertvolle Impulse für Kommunen.
Verkehrswende: So geht CO2-arm pendeln - Lesen
Planetare Gesundheitspolitik in der Klimakrise
Der Klimawandel birgt enorme gesundheitliche Risiken. Diese Tatsache schlägt sich bisher jedoch kaum in politischen Maßnahmen nieder. Dies will das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) ändern. Klimaschutz Kommune sprach mit der geschäftsführenden Direktorin Maike Voss.
Planetare Gesundheitspolitik in der Klimakrise - Lesen
Ländliche Regionen als Schlüssel zur Klima- und Energiewende
27. Januar 2023
Zukunft vor Ort gestalten – Deutscher Kommunalkongress 2022
1. August 2022
Private Lösungen für den ÖPNV
1. Juni 2022Bürgerinformation zu Berlin
Für die Einwohner der Kommune Berlin und vieler weiterer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Wer finanziert den ÖPNV?
1. Februar 2023
Wohin mit all dem Laub?
1. November 2021
So gefriert der Bioabfall nicht in der Tonne
4. Februar 2022
Wie aus Bioabfall Energie entsteht
1. März 2022
So geht Wassersparen im Alltag
1. Juni 2022
Warum Kaugummi auf dem Asphalt nicht nur unansehnlich ist
2. Dezember 2022
So werden Solarpanels sicher recycelt
1. August 2022