Dienstleistungen

E-Government in der kommunalen Verwaltung
Die Zukunft ist digital. Auch die der kommunalen Verwaltung. Doch wo stehen die Kommunen auf dem Weg zum digitalen Bürgerservice? Wo liegen Probleme, wo Lösungen? Was sind die Potenziale? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des E-Governments.
E-Government in der kommunalen Verwaltung - Lesen
Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz
Klimaschutz spielt in vielen rechtlichen Belangen eine zunehmend größere Rolle. Für Kommunen wird dies beim Thema öffentliche Beschaffung sehr deutlich. Denn hier gilt es in nachhaltig produzierte Produkte zu investieren und umweltbewusst agierenden Unternehmen den Vorzug zu geben. Dass dies nicht ganz günstig ist, liegt auf der Hand. Eine Bestandsaufnahme.
Öffentliche Beschaffung: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaschutz - Lesen
Altkleider: Hohes Abfallaufkommen erfordert Umdenken
1,3 Millionen Tonnen Altkleider wurden 2018 in Deutschland gesammelt. Bis 2025 prognostiziert eine Studie des Bundesverbandes für Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) einen weiteren Anstieg um 2,2 %. Um der Altkleiderflut zu begegnen, braucht es neue Konzepte.
Altkleider: Hohes Abfallaufkommen erfordert Umdenken - Lesen
VKU-Stadtwerkekongress 2022: Energieversorgung im Fokus
1. Oktober 2022
Cyberkriminalität bedroht Kommunen
1. August 2022
ÖPNV retten mit dem 9-Euro-Ticket?
1. Juni 2022
Osterpaket: Tempo bei der Energiewende
1. Mai 2022
Klimaschutz mit Plan
1. April 2022
Hessen bietet Kommunen Tool zur Treibhausgasbilanzierung
1. März 2022Nachhaltigkeitsmanagement in Städten und Gemeinden
1. März 2022