Allgemein

Planetare Gesundheitspolitik in der Klimakrise
Der Klimawandel birgt enorme gesundheitliche Risiken. Diese Tatsache schlägt sich bisher jedoch kaum in politischen Maßnahmen nieder. Dies will das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) ändern. Klimaschutz Kommune sprach mit der geschäftsführenden Direktorin Maike Voss.
Planetare Gesundheitspolitik in der Klimakrise - Lesen
Ländliche Regionen als Schlüssel zur Klima- und Energiewende
Innovation und Erfindergeist kommen nicht nur aus den Städten, sondern haben ihren Ursprung vor allem in ländlichen Regionen. Das zeigt Jahr für Jahr das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Dass Land auch Klima kann, war Thema des diesjährigen Kongresses. Klimaschutz Kommune war vor Ort dabei.
Ländliche Regionen als Schlüssel zur Klima- und Energiewende - Lesen
Wie Kommunen von der Krise profitieren
Coronakrise, Energiekrise, Klimakrise – und kein Ende in Sicht? Sicher: Wir leben in herausfordernden Zeiten. Doch statt immer neuen Warnungen und Schreckensszenarien hinterherzurennen, ist nun Optimismus und Tatkraft das Gebot der Stunde. Denn auch die Krise hat Gewinner und Gewinnerinnen. Klimaschutz Kommune zeigt Chancen auf, die sich für Städte und Gemeinden aus der aktuellen Lage ergeben.
Wie Kommunen von der Krise profitieren - Lesen
Ausblick 2023: Kommunen stehen unter ständigem Handlungsdruck
2. Dezember 2022
Klimaanpassung in Düsseldorf: Spaziergang zeigt Hotspots
1. November 2022
KOWID-Tagung: Fördermittel für Kommunen
1. November 2022
Klimaanpassung: Wie die Stadt Pirna Hitze und Hochwasser begegnet
1. Oktober 2022
Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich
1. Oktober 2022
Cyberkriminalität bedroht Kommunen
1. August 2022
Zukunft vor Ort gestalten – Deutscher Kommunalkongress 2022
1. August 2022